Telegraph

Auf einen Blick

Das heutige Wahrzeichen von Brake ist seit 1960 Teil des Schiffahrtsmuseums.

Das heutige Wahrzeichen von Brake wurde 1846 als optischer Telegraph erbaut und war in dieser Funktion bis 1852 in Betrieb. 1960 zog hier das neu gegründete Schiffahrtsmuseum ein.
Es zeigt wertvolle Ausstellungsstücke zur Braker und Oldenburger Schifffahrt des 19. und frühen 20. Jahrhunderts.
Erfahren Sie mehr über den harten Bordalltag auf den Walfängern des 19. Jahrhunderts, seemännische Volkskunst und exotische Seemannssouvenirs aus aller Herren Länder. Alle Themen sind natürlich mit spannenden Originalexponaten vertreten.
Schiffsmodelle, zahlreiche „Kapitänsbilder“, Galionsfiguren, Halbmodelle sowie das Fragment eines Rettungsbootes der PAMIR ergänzen die Schausammlung im Telegraphen.
Die Aussicht vom oberen Turmgeschoss gestattet bei fast jedem Wetter einen beeindruckenden Rundblick auf den Braker Stadtkern, die Hafenanlagen mit Kränen, Lagerhäusern und der Stromkaje, auf die gegenüberliegende Flussinsel Harriersand und auf den Schiffsverkehr der Unterweser.
Über die kurze Geschichte der optischen Telegraphie um 1850 informiert eine Ausstellung in der Turmspitze.

Auf der Karte

Schiffahrtsmuseum der oldenburgischen Unterweser e.V.
Kaje 8
26919 Brake
Deutschland

Tel.: +49 4401 / 6791
E-Mail:
Webseite: www.schiffahrtsmuseum-unterweser.de

Allgemeine Informationen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.