



- Reiseführer
- Urlaub buchen
- Vor Ort
- Service in Butjadingen

array(9 items) settings => array(1 item) headpicMode => 'poi' (3 chars) headpicId => '3714' (4 chars) stoerer => '<div class="stoerer"> <div class="inner"><a href="/service/aktuelles-zum
-coronavirus">Alles Wichtige zum Coronavirus!</a></div> </div>' (141 chars) footerrightcontent => '' (0 chars) language => '<a href="/en/travel-guide/sights">EN</a>' (40 chars) poi => '12' (2 chars) content => '<div class="tx-sfpoi"> <div class="container" itemscope i
temtype="http://schema.org/Place"> <div class="ce-bodytext"> <h1 itempr
op="name">Natur Erleben Langwarder Groden</h1> <div itemprop="description
"> <p>Der Langwarder Groden zwischen Fedderwardersiel und Langwarden ist
der beste Ort zur Vogelbeobachtung in Butjadingen. Ein 4 km langer Rundwand
erweg und ein 2 km langer Naturentdeckungspfad bieten Naturerlebnisse der be
sonderen Art. Von mehreren Beobachtungsständen, Stegen und einer Brücke, d
ie auf den Vordeich führt, lässt sich der ständige Wechsel zwischen Ebbe
und Flut besonders gut überblicken. Auf zahlreichen Infotafeln erfahren Sie
mehr zu Natur und Landschaft. Interaktive Modelle laden zum Entdecken diese
s interessanten Lebensraums ein.</p><p>Mit der Maßnahme "Natur Erleben
Langwarder Groden" wurde eine attraktive, in Deutschland und an der No
rdsee einmalige Möglichkeit des Naturerlebens geschaffen: Über einen direk
t in das Maßnahmengebiet geführten Rundwanderweg können Sie die Entstehun
g einer neuen Salzwiese, der dazugehörigen Tier- und Pflanzenwelt und den s
tändigen Wechsel von Ebbe und Flut direkt miterleben.<br /><br />Ein Bohlen
eeres. Eine ca. 35 m lange Holzbrücke führt über das erweiterte Sieltief.
Erleben Sie insbesondere bei höheren Tiden die Urgewalt und die Dynamik de
r Gezeiten hautnah.<br /><br />Wer piept denn da?<br /><br />Das UNESCO-Welt
naturerbe Wattenmeer gilt als Drehscheibe des Vogelzugs und wichtigstes Feuc
htgebiet für Vögel in Europa. Von einer Vogelbeobachtungshütte am Rande d
er Salzwiesenentwicklungszone aus haben Sie beste Sicht und eine hohe Beobac
htungswahrscheinlichkeit für unzählige Wat- und Wandervögel. Zahlreiche I
nformationstafeln und installierte Ferngläser helfen bei der eindeutigen Id
entifikation von Säbels...' (9142 chars) data => array(96 items) uid => 30 (integer) pid => 18 (integer) t3ver_oid => 0 (integer) t3ver_id => 0 (integer) t3ver_wsid => 0 (integer) t3ver_label => '' (0 chars) t3ver_state => 0 (integer) t3ver_stage => 0 (integer) t3ver_count => 0 (integer) t3ver_tstamp => 0 (integer) t3ver_move_id => 0 (integer) t3_origuid => 0 (integer) tstamp => 1593429193 (integer) sorting => 1280 (integer) deleted => 0 (integer) perms_userid => 1 (integer) perms_groupid => 6 (integer) perms_user => 31 (integer) perms_group => 31 (integer) perms_everybody => 0 (integer) editlock => 0 (integer) crdate => 1493820252 (integer) cruser_id => 6 (integer) hidden => 0 (integer) title => 'Sehenswürdigkeiten auf der Nordsee-Halbinsel Butjadingen' (57 chars) doktype => 1 (integer) TSconfig => NULL is_siteroot => 0 (integer) php_tree_stop => 0 (integer) tx_impexp_origuid => 0 (integer) url => '' (0 chars) starttime => 0 (integer) endtime => 0 (integer) urltype => 1 (integer) shortcut => 0 (integer) shortcut_mode => 0 (integer) no_cache => 0 (integer) fe_group => '' (0 chars) subtitle => '' (0 chars) layout => 0 (integer) url_scheme => 0 (integer) target => '' (0 chars) media => 1 (integer) lastUpdated => 0 (integer) keywords => NULL cache_timeout => 0 (integer) cache_tags => '' (0 chars) newUntil => 0 (integer) description => 'Erleben Sie das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer so intensiv wie nie zuvor!
' (102 chars) no_search => 0 (integer) SYS_LASTCHANGED => 1593533919 (integer) abstract => NULL module => '' (0 chars) extendToSubpages => 0 (integer) author => '' (0 chars) author_email => '' (0 chars) nav_title => 'Sehenswürdigkeiten' (19 chars) nav_hide => 0 (integer) content_from_pid => 0 (integer) mount_pid => 0 (integer) mount_pid_ol => 0 (integer) alias => '' (0 chars) l18n_cfg => 0 (integer) fe_login_mode => 0 (integer) backend_layout => '' (0 chars) backend_layout_next_level => '' (0 chars) tsconfig_includes => NULL categories => 0 (integer) tx_ddgooglesitemap_lastmod => '1496837277,1496848625,1497884552,1499181274,1499181295' (54 chars) tx_ddgooglesitemap_priority => 5 (integer) tx_ddgooglesitemap_change_frequency => '' (0 chars) tx_realurl_pathsegment => '' (0 chars) tx_realurl_pathoverride => 0 (integer) tx_realurl_exclude => 0 (integer) tx_realurl_nocache => 0 (integer) tx_sfdeskline_butjadingen_showQuickfinder => 'CLOSED' (6 chars) tx_sfsolr_language => NULL rowDescription => NULL sys_language_uid => 0 (integer) l10n_source => 0 (integer) l10n_state => NULL l10n_diffsource => 'a:20:{s:7:"doktype";N;s:5:"title";N;s:9:"nav_title";N;s:8:"subtitle";N;s:8:"
abstract";N;s:8:"keywords";N;s:11:"description";N;s:6:"author";N;s:12:"autho
r_email";N;s:41:"tx_sfdeskline_butjadingen_showQuickfinder";N;s:16:"content_
from_pid";N;s:13:"cache_timeout";N;s:10:"cache_tags";N;s:9:"no_search";N;s:5
:"media";N;s:6:"hidden";N;s:8:"nav_hide";N;s:9:"starttime";N;s:7:"endtime";N
;s:10:"categories";N;}' (402 chars) slug => '/reisefuehrer/sehenswuerdigkeiten' (33 chars) legacy_overlay_uid => 0 (integer) seo_title => '' (0 chars) no_index => 0 (integer) no_follow => 0 (integer) og_title => '' (0 chars) og_description => NULL og_image => 0 (integer) twitter_title => '' (0 chars) twitter_description => NULL twitter_image => 0 (integer) canonical_link => '' (0 chars) tx_slug_locked => 0 (integer) l10n_parent => 0 (integer) current => NULL
01.03.2021
-1 °C 6 °C
02.03.2021
2 °C 8 °C
03.03.2021
2 °C 9 °C
04.03.2021
3 °C 7 °C
05.03.2021
0 °C 6 °C
Der Langwarder Groden zwischen Fedderwardersiel und Langwarden ist der beste Ort zur Vogelbeobachtung in Butjadingen. Ein 4 km langer Rundwanderweg und ein 2 km langer Naturentdeckungspfad bieten Naturerlebnisse der besonderen Art. Von mehreren Beobachtungsständen, Stegen und einer Brücke, die auf den Vordeich führt, lässt sich der ständige Wechsel zwischen Ebbe und Flut besonders gut überblicken. Auf zahlreichen Infotafeln erfahren Sie mehr zu Natur und Landschaft. Interaktive Modelle laden zum Entdecken dieses interessanten Lebensraums ein.
Mit der Maßnahme "Natur Erleben Langwarder Groden" wurde eine attraktive, in Deutschland und an der Nordsee einmalige Möglichkeit des Naturerlebens geschaffen: Über einen direkt in das Maßnahmengebiet geführten Rundwanderweg können Sie die Entstehung einer neuen Salzwiese, der dazugehörigen Tier- und Pflanzenwelt und den ständigen Wechsel von Ebbe und Flut direkt miterleben.
Ein Bohlenweg führt direkt hinein in 70 Hektar Salzwiesenentwicklungsfläche und ermöglicht so faszinierende Einblicke in die Tier- und Pflanzenwelt des Wattenmeeres. Eine ca. 35 m lange Holzbrücke führt über das erweiterte Sieltief. Erleben Sie insbesondere bei höheren Tiden die Urgewalt und die Dynamik der Gezeiten hautnah.
Wer piept denn da?
Das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer gilt als Drehscheibe des Vogelzugs und wichtigstes Feuchtgebiet für Vögel in Europa. Von einer Vogelbeobachtungshütte am Rande der Salzwiesenentwicklungszone aus haben Sie beste Sicht und eine hohe Beobachtungswahrscheinlichkeit für unzählige Wat- und Wandervögel. Zahlreiche Informationstafeln und installierte Ferngläser helfen bei der eindeutigen Identifikation von Säbelschnäbler, Brandgans und Co.
Das Nationalpark-Haus Museum Fedderwardersiel bietet regelmäßig Gästeführungen durch den Langwarder Groden an. Die genauen Uhrzeiten entnehmen Sie bitte dem aktuellen Veranstaltungsprogramm oder den Aushängen vor Ort.
Der Langwarder Groden ist zu jeder Zeit begehbar.
Öffnungszeiten laut GoogleMontag: 24 Stunden geöffnet |
Dienstag: 24 Stunden geöffnet |
Mittwoch: 24 Stunden geöffnet |
Donnerstag: 24 Stunden geöffnet |
Freitag: 24 Stunden geöffnet |
Samstag: 24 Stunden geöffnet |
Sonntag: 24 Stunden geöffnet |
Natur Erleben Langwarder Groden
Feldhauser Deich
26969Butjadingen-Feldhausen
04733/929340
Autor: Jochen Schledz
Bewertung: 4/5
in der letzten Woche
Aber bitte zu Zeiten der Tide besuchen ... und genießen!
Autor: Ralph Kronenberg
Bewertung: 5/5
in der letzten Woche
Von hier hat man einen ungehinderten Blick auf die Weite des Wattenmeers in der Wesermündung. Gegenüber die Kräne von Bremerhaven.
Autor: Ulli Michel
Bewertung: 5/5
vor 7 Monaten
Auf diesem Steg kann man zu Fuß oder mit dem Rad bis zum Ende fahren. Einen schönen Blick über das Watt hat man von dort. Vom Steg führen Treppen rechts und links ins Watt.
Autor: Ruhrpott Drohne
Bewertung: 5/5
vor 6 Monaten
Der Wattensteg führt bis zum Priel.
Autor: Jakob W
Bewertung: 5/5
vor einem Jahr
Sehr schöne Aussicht. Wir hatten das Glück das wir eine Robbe beobachten konnten, die laut einer ortsansässigen wohl immer alleine dort unterwegs ist.