© Ilona Schröder

Nachhaltigkeit

Wir schonen die Umwelt

Wir alle müssen dafür Sorge tragen, dass unsere Umwelt nicht durch Verschmutzungen wie Abgase, Wasser, Müll und Gifte geschädigt wird. Zudem müssen Rohstoffe mit Bedacht gewählt und vor geschont werden. Wie sagt man so schön? Es dürfen nicht mehr Bäume gefällt werden, als auch nachwachsen können!
Nachhaltigkeit greift nicht nur bei der Natur: Auch mit den eigenen Ausgaben können wir bewusst und nachhaltig umgehen - d.h. nicht sofort alles ausgeben, sondern es lieber für die Zeit aufsparen, in denen wir unser Geld benötigen. Generell sollten wir alle Gebrauchsgegenstände schonend und langfristig benutzen.
So schützen wir nachfolgende Generationen.

Klimafreundliche Gemeinde Butjadingen

VW ID
© Tourismus-Service Butjadingen

Die Gemeinde und wir setzen für die Dienstfahrzeuge bereits auf Energie aus der Steckdose. Der Renault Kangoo Maxi ZE ist ein werbefinanziertes Fahrzeug zur Nutzung für unsere Dienstfahrten. So wird die wöchentliche Verteilertour in Butjadingen mit dem Kangoo durchgeführt. Zusätzlich haben wir einen VW ID, der für Fahrten genutzt wird. Die Gemeinde wiederum zählt einen VW e-Golf! zu ihrem Fuhrpark.

Butjadingen wird digital

Wir machen es Dir besonders leicht - klicke Dich durch unsere digitalen Angebote und Informationen.
Schaue ganz einfach durch unsere digitalen Prospekte!

Du möchtest wissen, was es rund um Dein Ausflugsziel oder Deinen Standpunkt herum gibt? Seit dem Jahr 2021 haben wir digitale Infostelen in Butjadingen, auf denen Du Informationen über Leistungsträger, Gastronomen und POI's wie Museen, die Spielscheune etc. mit ein paar Klicks abrufen kannst.
Wenn Du frühzeitig den Urlaub planst, kannst Du zudem Veranstaltungen und Erlebnisse online buchen!

Nutze auch unsere Butjadingen Web-App! Dort hast rund um die Uhr alle notwendigen Informationen über Butjadingen parat. 

Besuche auch gern unseren Online-Shop, um Dir ein Stück Butjadingen nach Hause zu holen.

Die Checkliste für den Urlaub

Nachhaltig reisen und verhalten

  • Öffentliche Verkehrsmittel oder das Radwegenetz nutzen
    Mit der Gästekarte kann der Strandläufer (Linie 400) kostenlos genutzt werden und Du kannst problemlos und stündlich von Butjadingen nach Nordenham reisen.
    Nach den Richtilinen des AFAC sind wir für Radtouren bestens vernetzt - setze statt dem Auto auf Fahrräder. Nutze hier gern die Fahrradverleih-Services unserer lokalen Anbieter. 

    Auch für die Anreise nach Butjadingen kannst Du Bus und Bahn mit der Gästekarte nutzen. 

  • Checke die Umweltsiegel bei Unterkünften
    Ein Blick auf die Siegel und Du weißt, bei welcher Unterkunft ein hoher Nachhaltigkeitsanspruch besteht. All unsere Vermieter sind dabei, sich auf die Faktoren der Nachhaltigkeit einzustimmen. 

  • Kaufe als Selbstversorger regionale Lebensmittel ein
    Unterstütze unsere lokalen Anbieter und besuche unsere regionalen (Wochen-)Märkte in der Wesermarsch.

  • Mülltrennung und -entsorgung ist im Urlaub genauso wichtig wie in der heimischen Stadt
    Versuche daher wiederverwendbare Materialien, wie zum Beispiel Mehrweg- statt Einmalgeschirr, zu nutzen und den Müll zu reduzieren.

    Du möchtest noch mehr tun? Sammle gern den Müll, den Du findest und liefere diesen bei uns ab. So trägst Du zur Erhaltung der Umwelt in Butjadingen bei!

  • Nutze die vielfältigen digitalen Angebote vor Ort
    Wir stellen alle wichtigen Prospekte auf unserer Website zum Download oder Anschauen kostenlos zur Verfügung. Zudem hilft Dir unsere digitale Besucherlenkung, vorab zu schauen, wie das Besucheraufkommen z.B. in der Nordsee-Lagune ist. So sparst Du Dir die Fahrt, falls die Besuchergrenze bereits erreicht ist. 

  • Schalte alle nicht notwendigen Geräte beim Verlassen der Unterkunft aus
    Die Klimaanlage oder die Lichter dürfen gern ruhen, sobald Du für die Erkundung Butjadingens die Unterkunft verlässt.

  • Nationalpark erkunden
    Wie wäre es mit einer Tour mit unserer Nationalpark-Rangerin? Bei einer solchen Begehung bekommst Du viele nützliche Informationen und lernst alles Wichtige über unseren Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer.

  • Nachhaltige Souvenirs mitbringen
    Du möchtest ein Stück Butjadingen mit nach Hause nehmen oder Familie und Freunden etwas zukommen lassen? Achte hierbei auf wiederverwendbare Produkte, die Du mehrfach verwenden oder auch nach Gebrauch weiter nutzen kannst.
    Ein Beispiel hierfür: Statt Plastikverpackungen bei regionalen Getränken auf Glasflaschen setzen, die Du oder der oder die Beschenkte im Nachgang weiter verwenden kann.