Wie erfolgt die Anreise?
![cd43a5be-be10-43a7-9773-92bd0357c4a5[19].jpg](http://img.ecmaps.de/remote/.jpg?url=https%3A%2F%2Fdam.destination.one%2F2932158%2F4cf9ba6b38e1bf694919465002642d6d277e17c326145b39b5fb82b5ad7c5428%2Fcd43a5be-be10-43a7-9773-92bd0357c4a5-19-jpg.jpg&scale=both&mode=crop&quality=90&width=1393&height=922)
Ein Wochenende voller Entdeckungen im Wattenmeer
Uns erwarten abwechslungsreiche Experimente in der Forscher-Zeltstadt. Fachleute von der Nationalparkverwaltung, dem Nationalparkhaus Museum Fedderwardersiel, dem Klimahaus Bremerhaven, NABU Butjadingen, WWF, die GIB-Müllexperten und viele mehr haben Versuche aufgebaut, erklären kindgerecht und zeigen die Auswirkungen von Müll im Meer. Wir können fühlen, sehen, hören, riechen und entdecken. Das bleibt hängen und ich nehme mir fest vor, selbst keine Spuren zu hinterlassen. Neben dem Staunen über das Leben im Watt und Wasser vermittelt die Kids Watt Academy auch eine wichtige Botschaft: den Schutz der Natur.
Am Abend werden Lagerfeuer gemacht und Stockbrot gebacken. Die Maskottchen von Butjadingen und dem Center Parks tanzen und singen mit uns und auf der Bühne ist richtig viel los. Und am nächsten Tag geht es mit dem gleichen Entdeckerdrang weiter.
Der erste Schritt ins Watt – Abenteuer beginnt
Am zweiten Tag zieht unsere Gruppe, begleitet von einem Wattführer, gemeinsam los in die geheimnisvolle Wattlandschaft. Kaum stehen wir auf dem weichen, kühlen Boden geht das Staunen schon los. Mit jeder Welle, die sich zurückzieht, geben die Gezeiten ein bisschen mehr von dieser einzigartigen Welt preis. Unser Guide erzählt uns, dass das Wattenmeer das einzige Ökosystem seiner Art auf der Welt ist, ein Zuhause für Millionen von Tieren und Pflanzen – und das spürt man sofort. Die Kinder stürmen begeistert los und beginnen, den Boden zu durchstöbern. Schon bald finden sie erste Spuren: winzige Löcher im Sand, in denen sich Wattwürmer verstecken, und kleine Sandhügel, die von den emsigen Würmern selbst stammen.
Liebe Forscher:innen,
liebe Kids Watt Academy Freunde,
schweren Herzens müssen wir euch heute mitteilen, dass die Kids Watt Academy in 2025 leider nicht stattfinden kann.
In den letzten Wochen sind bei der Planung und Organisation der diesjährigen Veranstaltung unerwartet einige Herausforderungen aufgetreten, für die wir leider keine passende Lösung finden konnten. Bis zum Ende haben wir auf eine positive Nachricht gehofft, um für euch wieder ein einzigartiges Wochenende voller spannender Erlebnisse kreieren zu können. Doch leider läuft nicht immer alles wie geplant, weshalb wir uns nun dazu entschieden haben, die Veranstaltung abzusagen.
Diese Entscheidung ist uns keineswegs leichtgefallen und wir wissen, wie viele sich von euch schon auf das bevorstehende Wochenende der 6. Kids Watt Academy gefreut haben – und dies macht es für uns umso schwerer.
Aber eins ist sicher: Wir geben nicht auf und hoffen euch im kommenden Jahr wieder ein Wochenende voller spannender Abendteuer bieten zu können.
Euer Kids Watt Academy Organisationsteam
Ein unvergesslicher Tag im Wattenmeer
Am Ende des Wochenendes sind wir alle ein wenig müde, aber voller Eindrücke. Die Kids Watt Academy in Tossens ist mehr als nur ein schöner Ausflug: sie schenkt den Kindern das Wissen und die Freude an der Natur. Man spürt förmlich, wie diese Erfahrung einen nachhaltigen Eindruck hinterlässt – die Kinder haben nicht nur das Wattenmeer entdeckt, sondern auch gelernt, dass es ein Lebensraum ist, den es zu schützen gilt.
Unsere Empfehlung