Wie erfolgt die Anreise?
PALMEN UND FISCHE
Das sagt Soenke Thaden über seine Ausstellung:
„Der Titel der Ausstellung „Palmen und Fische“ bezieht sich auf eine Abfolge von Ölbildern, in denen beide Motive eine zentrale Rolle spielen. Ein weiterer Grund für den Namen ist die Nähe des Ortes (Seefelder Mühle) zum Lebensraum Meer. Mit Palmen verbinden viele Menschen eine Sehnsucht nach Urlaub oder eine Urlaubserinnerung, mit Fischen etwas Kulinarisches oder Exotisches.
Ähnlich dem Weltraum mit seinen unendlichen Weiten herrscht unter Wasser Schwerelosigkeit. Viele Bereiche des Meeresuntergrundes sind nicht kartiert und somit unerforscht. Meer und Weltraum erlauben somit einen Raum für Vorstellung und Fantasie.“
In seiner künstlerischen Arbeit beschäftigt sich der Künstler mit Darstellungen von Tieren und Pflanzen. Am Tier als Motiv bieten ihm unterschiedliche Strukturen wie Fell, Schuppen, Federn und nicht zuletzt die ungewöhnlichen Formen Anlass zur Bildgestaltung.
Radierungen
Seit einiger Zeit schafft Soenke Thaden Radierungen.
Eine Besonderheit der Drucktechnik ist die Prägung des Blattes durch den Druckvorgang. Diesen Vorgang versucht der Künstler zu verstärken: Durchbrüche in den Platten werden dabei zu weißen Leerstellen, in denen das Papier nach oben gedrückt wird. Viele Techniken aus dem Bereich der Ätzradierung wie Aqua Tinta, Vernis Mou, Reservage und Strichätzung kommen zum Einsatz.
Malereien
Neben den Radierungen entstehen Malereien mit ähnlichen Schwerpunkten und Fragestellungen. In den erzählerischen Bildern sind die Figuren schemenhaft, comicartig, linear umrissen.
Bildfindungen entstehen durch Auseinandersetzung mit Vorbildern aus den Bereichen der naiven Kunst und des Surrealismus sowie eigenen Fotografien und Skizzen.
SOENKE THADEN
Soenke Thaden, geboren 1987 in Sande, studierte von 2009 bis 2011 an der HKS Ottersberg und setzte ab 2011 sein Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig mit dem Schwerpunkt Malerei/Grafik fort. 2017 schloss er sein Diplom mit Auszeichnung ab und erlangte im September 2019 seinen Meisterschülerabschluss bei Prof. Annette Schröter.
Er war an zahlreichen Ausstellungen beteiligt, darunter Gruppenausstellungen wie „Strukturgarten“ im Kunstverein Glauchau (2020), „wild/schön – Tiere in der Kunst“ in der Kunsthalle Emden (2021) oder „Turbulenzen“ bei der 37. Leipziger Grafikbörse im Museum für Druckkunst Leipzig (2022). Zu seinen Einzelausstellungen zählen „Invasion“ in der Alten Schule Oldorf im Wangerland (2023) sowie „Urbane Stille“ im Krystallpalast Varieté Leipzig (2024).
VERNISSAGE
Das Kulturteam der Seefelder Mühle lädt ein zur Ausstellungseröffnung am 2. MAI 2025 | 19 UHR. Zur Einführung in die Ausstellung führt Meike Janßen mit dem Künstler einen Artist-Talk.
ÖFFNUNGSZEITEN
3. MAI – 22. JUNI 2025
Montag: 9 bis 13 Uhr
Dienstag bis Freitag: 9 bis 18 Uhr
Samstag: 12 bis 18 Uhr
Sonntag: 10 bis 18 Uhr
Terminübersicht
Samstag, den 03.05.2025
12:00 - 18:00 Uhr
Sonntag, den 04.05.2025
10:00 - 18:00 Uhr
Montag, den 05.05.2025
09:00 - 13:00 Uhr
Gut zu wissen
Eignung
Zielgruppe Erwachsene
für Individualgäste
Autor:in
Tourismus-Service Butjadingen GmbH & Co. KG
Organisation
Tourismus-Service Butjadingen GmbH & Co. KG
In der Nähe