Faire Woche

Familie
Bundesweite Aktionswoche des Fairen Handels zum Thema Vielfalt
Unter dem Motto „Fair handeln. Vielfalt erleben!“ zeigt die diesjährige Faire Woche, wie Vielfalt unser Leben bereichert und wie der Faire Handel Vielfalt stärkt. Bei rund 2.000 Veranstaltungen bundesweit haben Interessierte vom 12. bis 26. September u.a. die Möglichkeit, die Vielfalt fair gehandelter Produkte kennenzulernen. In der Gemeinde Stadland beteiligen sich neben dem Weltladen auch das Kulturzentrum Seefelder Mühle, die evangelische Kirchengemeinde, der Förderverein Bronzezeithaus und die Steinofenbäckerei Wieting an der Aktionswoche.
Am kommenden Sonntag, 14.09.2025 präsentiert sich der Weltladen auf dem Herbst- und Staudenmarkt am Bronzezeithaus mit seinem Stand mit fair Gehandeltem aus aller Welt und Informationen zum Thema Fairer Handel und Klimaschutz. Der Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt informiert und verkauft vielfältiges Saatgut und selbst getopfte Kräuter. Das Reparatur-Café des Mehrgenerationenhauses bietet am Dienstag, 16. September 2025, im evangelischen Gemeindehaus in Rodenkirchen von 15 bis 17 Uhr seine Dienste an.

Ehrenamtliche Reparaturhelfer werden defekte Gebrauchsgegenstände untersuchen und wenn möglich, auch reparieren. Defekte Haushaltsgeräte, kaputtes Spielzeug oder Unterhaltungselektronik dürfen mitgebracht werden. Das Angebot ist kostenlos. In der Steinofenbäckerei Wieting geht es dieses Jahr um Kaffeebohnen: Die Steuerungsgruppe der Fairtrade-Gemeinde Stadland lädt die Kunden während der Fairen Woche zu einem Kaffeebohnen-Schätzspiel ein.
Vom 12. bis 26. September 2025 steht in der Steinofenbäckerei ein großes Glas gefüllt mit fairen Kaffeebohnen. Die Anzahl der Kaffeebohnen im Glas soll geschätzt werden. Die Teilnehmer des Schätzspiels füllen einen vorbereiteten Teilnahme-Schein aus. 
Wer der tatsächlichen Anzahl der Kaffeebohnen im Glas am nächsten kommt, gewinnt einen Preis:
1.Preis: Gutschein für ein nachhaltiges und regionales Frühstück für 2 Personen in der Bäckerei Wieting.
2.Preis: Gutschein für ein Kaffeetrinken für 2 Personen im Café der Seefelder Mühle. 3.Preis: Gutschein für einen Einkauf im Weltladen.

Die Gemeindebibliothek bietet während der Fairen Woche einen Büchertisch mit Büchern und Informationsmaterial rund um die Themen Fairer Handel, Nachhaltigkeit und Klimaschutz an. Es ist für alle Altersstufen Interessantes dabei.
Die Faire Woche wird veranstaltet vom Forum Fairer Handel e.V. in Kooperation mit dem Weltladen-Dachverband e.V. und Fairtrade Deutschland e.V. – in diesem Jahr bereits zum 24. Mal. Mit rund 2.000 Veranstaltungen ist sie die größte Aktionswoche des Fairen Handels bundesweit. Sie bieten Interessierten die Möglichkeit, mehr über den Fairen Handel zu erfahren und neue Produkte sowie Möglichkeiten des Engagements kennenzulernen. Vertreterinnen und Vertreter von Produzentenorganisationen in Sri Lanka und Honduras berichten bei Veranstaltungen, wie sie vom Fairen Handel profitieren. Produkte aus Fairem Handel sind in 900 Weltläden, mehr als 40.000 Bioläden, Supermärkten, Discountern und Bäckereien sowie in über 20.000 Cafés und Restaurants erhältlich. Der Faire Handel schafft Perspektiven für rund 2,5 Mio. Kleinproduzierende und ihre Familien weltweit und erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von rund 2,6 Mrd. Euro allein in Deutschland.

Terminübersicht

Gut zu wissen

Eignung

  • Zielgruppe Erwachsene

  • Zielgruppe Familien

  • für Gruppen

  • für Familien

Autor:in

Tourismus-Service Butjadingen GmbH & Co. KG
Strandallee 61
26969 Butjadingen

Organisation

Tourismus-Service Butjadingen GmbH & Co. KG

Lizenz (Stammdaten)

Tourismus-Service Butjadingen GmbH & Co. KG
Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

In der Nähe

Anschrift

Bronzezeithaus
Rodenkirchener Wurp
26935 Stadland - Rodenkirchen