Die Seefelder Mühle vereint ein technisches Denkmal – die Mühle selbst – mit einem Kulturzentrum und einem Café. Sie ist ein als Verein organisiertes Soziokulturelles Zentrum in historischen Gebäuden, das seit über 30 Jahren anspruchsvolle, aber leicht zugängliche Kulturarbeit im ländlichen Raum leistet. Wir setzen ganzjährig ein spartenübergreifendes Angebot an verschiedensten Kulturveranstaltungen um. Darunter sind Konzerte, Theatervorstellungen, Kino, Ausstellungen, Workshops und innovative Formate sowie partizipative Projekte im Sinne der Soziokultur. Die freiwilligen Müller erklären Interessierten die Mühlengeschichte und -technik; die "Mühlenflüsterer" bespielen in kleinen Szenen das Denkmal mit Geschichte und Geschichten aus der Region. Beide Angebote gibt es zu festen Terminen aber auch auf Anfrage. Am ersten Sonntag im Monat können Lebensmittel, Kunsthandwerk und Souvenirs aus der Region auf dem Landfrauenmarkt erstanden werden, in der Zwischenzeit auch im Mühlenladen, der Sie parallel zu den Caféöffnungszeiten zum Einkaufen einlädt. Im Sommer gibt es dann einen Nachhaltigkeitsmarkt. Beliebt sind auch unsere Angebote während der Zugvogeltage im Oktober. Bei all unseren Angeboten legen wir Wert auf Nachhaltigkeit.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Eignung
Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Gruppen
für Familien
für Individualgäste
Haustiere erlaubt
Senioren geeignet
Zahlungsmittel
Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen
Abstandsregelung
Aushang Hinweisschilder
Ausreichende Lüftung
Beachtung der Hygienehinweise
Begrenzter Zugang
Regelmäßige Reinigung und Desinfektion von Flächen, Türklinken und Handläufen
Getrennter Ein- und Ausgang
Bereitstellung von Papierhandtüchern zur Einmalbenutzung (keine Handtrockner)
Bereitstellung von Spendern mit Desinfektionsmitteln zur Handdesinfektion
Mund-Nasen-Bedeckung Pflicht
Sichtkontrolle der maximalen Besucherzahlen und ggf. Abschließen der Eingangstür
Anreise & Parken
Die nächste Bushaltestelle: Seefeld Mühle
Und übrigens: Inhaber der Gästekarte fahren mit der Buslinie 400(Strandläufer) und der Linie 405 kostenfrei durch Butjadingen.
Social Media
Ansprechpartner:in
Frau Cornelia Iber-Rebentisch
Autor:in
Tourismus-Service Butjadingen GmbH & Co. KG
Organisation
Tourismus-Service Butjadingen GmbH & Co. KG
In der Nähe