



- Reiseführer
- Urlaub buchen
- Vor Ort
- Service in Butjadingen

18.01.2021
0 °C 5 °C
19.01.2021
3 °C 8 °C
20.01.2021
6 °C 10 °C
21.01.2021
7 °C 9 °C
22.01.2021
4 °C 7 °C
Natur Erleben Langwarder Groden
Mittendrin in großer Natur
Der Langwarder Groden zwischen Fedderwardersiel und Langwarden ist der beste Ort zur Vogelbeobachtung in Butjadingen. Ein 4 km langer Rundwanderweg und ein 2 km langer Naturentdeckungspfad bieten Naturerlebnisse der besonderen Art. Von mehreren Beobachtungsständen, Stegen und einer Brücke, die auf den Vordeich führt, lässt sich die einzigartige Natur besonders gut überblicken. Auf zahlreichen Infotafeln erfahren Sie mehr zu Natur und Landschaft. Interaktive Modelle laden zum Entdecken dieses interessanten Lebensraums ein.
Mit der Maßnahme "Natur Erleben Langwarder Groden" wurde eine attraktive, in Deutschland und an der Nordsee einmalige Möglichkeit des Naturerlebens geschaffen: Über einen direkt in das Maßnahmengebiet geführten Rundwanderweg können Sie die Entstehung einer neuen Salzwiese, der dazugehörigen Tier- und Pflanzenwelt und den ständigen Wechsel von Ebbe und Flut direkt miterleben.
Ein Bohlenweg führt direkt hinein in 70 Hektar Salzwiesenentwicklungsfläche und ermöglicht so faszinierende Einblicke in die Tier- und Pflanzenwelt des Wattenmeeres. Eine ca. 35 m lange Holzbrücke führt über das erweiterte Sieltief. Erleben Sie insbesondere bei höheren Tiden die Urgewalt und die Dynamik der Gezeiten hautnah.
Das Nationalpark-Haus Museum Fedderwardersiel bietet regelmäßig Gästeführungen durch den Langwarder Groden an. Die genauen Uhrzeiten entnehmen Sie bitte dem aktuellen Veranstaltungsprogramm oder den Aushängen vor Ort.
Der Langwarder Groden ist neu zertifiziert als "Qualitätsweg Wanderbares Deutschland" und wurde bei der ITB (größte Tourismusmesse der Welt) in Berlin mit dem Zertifikat „Kulturwanderweg" ausgezeichnet. Das Prädikat des deutschen Wanderverbandes legt bundesweit geltende Qualitätskriterien für Wanderwege fest und verfolgt dabei für den Wandertourismus folgende Ziele:
Die Tourismus-Service Butjadingen GmbH & Co. KG stellt bei diesem Wanderweg, direkt im UNESCO Weltnaturerbes Wattenmeer, die Themen Deichbau und Deichschutz in den Fokus. Mehrere Informationsschilder erklären den Gästen die Themen des Deichbaus und des Naturerlebnis Wattenmeer
Der Erlebnisweg Langwarder Groden bietet in allen Belangen eine außergewöhnlich gute Beschaffenheit. Gerade durch seinen landschaftlichen Reiz und der natürlichen Abwechslung zwischen Kultur, Natur und UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer konnte der neu zertifizierte Wanderweg Punkten. Zudem ist die Nähe zum Kutterhafen in Fedderwardersiel und den dort ansässigen Gastronomen ein wesentlicher Punkt gewesen, der zu der Zertifizierung beigetragen hat.
Durch ein flächendeckendes Wanderleitsystem wird der Gast auf dem ca. 5,4 km langen Wanderweg geführt und erreicht so die schönsten Stellen des Langwarder Grodens. Wanderer mit ruhigem Schritt und etwas Glück, können hier – abhängig von der Jahreszeit – verschiedenste Zugvögel und andere in freier Wildbahn lebende Tiere, wie z.B. Robben, beobachten.
Der Langwarder Groden zwischen Fedderwardersiel und Langwarden ist der beste Ort zur Vogelbeobachtung in Butjadingen. Ein 5,4 km langer Rundweg bietet…
Wer piept denn da?
Das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer gilt als Drehscheibe des Vogelzugs und wichtigstes Feuchtgebiet für Vögel in Europa. Von einer Vogelbeobachtungshütte am Rande der Salzwiesenentwicklungszone aus haben Sie beste Sicht und eine hohe Beobachtungswahrscheinlichkeit für unzählige Wat- und Wandervögel. Zahlreiche Informationstafeln und installierte Ferngläser helfen dabei bei der eindeutigen Identifikation von Säbelschnäbler, Brandgans und Co.