Nur wenige Kilometer von Eckwarden entfernt liegt direkt am Wasser Eckwarderhörne – der Geheimtipp unter den Urlaubern. Sein Wahrzeichen, das 45 Meter hohe rote Leuchtfeuer namens „Oberfeuer Preußeneck“, ist zwar seit 2012 nicht mehr in Betrieb, bleibt aber als Sehenswürdigkeit für Besucher geöffnet. Von zwei Aussichtsplattformen in 18,40 und 34,50 Meter Höhe haben Sie von hier aus einen einmaligen Blick auf das Niedersächsische Wattenmeer, die grüne Landschaft Butjadingens und auf die gegenüberliegende Hafen- und Marinestadt Wilhelmshaven mit dem Jade-Weser-Port. Neben dem Turm befindet sich das ehemalige, zu einem kleinen Dokumentationszentrum umgebaute, Maschinenhaus. Hier wird die Geschichte der Region erlebbar. Es ist aber nicht nur der Leuchtturm, der Eckwarderhörne sehens- und erlebenswert macht.
Direkt am Wasser befindet sich ein großer Grünstrand, von dem aus tagsüber ein toller Blick auf den Jade-Weser-Port in Wilhelmshaven und abends bei gutem Wetter auf den schönsten Sonnenuntergang der Region garantiert ist. Möchten Sie die Nordsee hautnah erleben, dann haben Sie auch dazu in Eckwarderhörne Gelegenheit. Zwischen März und Oktober starten von hier aus täglich diverse Wattwanderungen, auf denen Sie das Meer, die Gezeiten und all die kleinen Tiere, die hier leben, besser kennenlernen. Eine Personen- und Fahrradfähre verkehrt außerdem von Juni bis August zwischen Eckwarderhörne und Wilhelmshaven.